Herzlich willkommen!
Ein Garten – zwei Gesichter
Auch scheinbar divergierende Stile lassen sich in einem Garten harmonisch vereinen. Zwei Autodidakten verraten in ihrem 1.300 qm großen Stadtgarten wie´s geht!
Das Gestaltungskonzept beruht ausschließlich auf eigenen Planungen, in deren Umsetzung sich die unterschiedlichen Vorlieben der Gartenbesitzer zeigen.
Gegensätzliches hebt einander bisweilen spannungsreich hervor: So verbindet sich lässiger englischer Cottage-Garden-Style mit symmetrisch formalen Strukturen, versteckt hinter hohen Hecken, zu einer überaus sinnlichen und harmonischen Gartenlandschaft.
Ein Garten für alle Jahreszeiten
Ganz gleich, ob der Garten mit Nonchalance und Frische in Form von vielen Hundert Narzissen, Tulpen und Allium den Frühling begrüßt, der Hochsommer mit blütenreichem Überschwang und betörenden (Rosen)Düften lockt und der Herbst mit wogenden Gräsern und sanften Farben überzeugt – hier wird jeder Besucher zum Flaneur.
Immer gibt es romantische Beet-Rezepte zu bestaunen, die wohlklingende Heiterkeit garantieren. Hohe Hecken bilden den fulminanten Rahmen für anregend eingerichtete Gartenzimmer. Die Gestaltung des Stadtgartens spiegelt das Faible der Besitzer für anglophile Gartenkunst wider, die auch prägend für das besonders atmosphärische und ästhetische Flair ist.
Lassen Sie sich entführen in ein fantasievolles grünes Paradies!